Bei unserem Projekttag „Apfel und Erdapfel“ ging es von Anfang an zur Sache. Die Klasse 6 startete am Vormittag mit Herrn Schleipen im Schulgarten und grub voller Begeisterung Kartoffeln aus der Erde. Die Ernte war überraschend reichlich! Nach dem Waschen und Schneiden wanderten die Knollen in den Ofen, dazu rührten wir einen frischen Kräuterquark mit selbstgepflückten Kräutern aus dem Garten an.
Parallel widmeten wir uns mit Frau Richter den Äpfeln. Erst wurden sie gewaschen und klein geschnitten, dann durch die Obstmühle gedreht und schließlich mit voller Muskelkraft in unserer Obstpresse ausgepresst. Liter für Liter füllte sich der frische Saft in den Krügen – am Ende waren es stolze 30 Liter!
Natürlich durfte auch etwas Süßes nicht fehlen. Gemeinsam kneteten wir Hefeteig, schnitten Äpfel in feine Scheiben und streuten Streusel darüber. Zwei große Bleche Apfelkuchen gingen in den Ofen und verbreiteten schon bald einen köstlichen Duft im Schulhaus. Zum Abschluss der sechsten Stunde ließen wir uns unsere selbstgemachten Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, den Apfelkuchen und natürlich den frischen Saft schmecken.
Am Nachmittag übernahm die Schülerakademie UHU mit Herrn Dr. Heimerich und Frau Richter. Sieben Kinder zwischen 8 und 11 Jahren waren dabei und pressten mit großem Eifer weitere Äpfel. Gemeinsam stellten sie noch einmal rund 10 Liter Saft her – ganz ohne Strom, nur mit Muskelkraft.
Am Ende waren sich alle einig: Der Tag war ein voller Erfolg. Die Sechstklässler meinten einstimmig, so ein Projekt sollte es jedes Jahr geben.



