Buslotsen
Um bei Konfliktsituation an den Bushaltestellen bzw. im Bus deeskalierend einschreiten zu können, werden jährlich Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 von POK‘in Mihm und POK‘in Pabsch von der Jugendverkehrsschule des Landkreises Fulda als Buslotsen ausgebildet und in ihre Aufgaben eingewiesen. Hierzu werden mögliche Szenarien bzw. Konfliktsituationen, welche an den Bushaltestellen oder in den Bussen auftreten können, realitätsnah am bzw. im Bus nachgestellt und gemeinsam verschiedene Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Weitere Themen der Ausbildung sind der Aufbau von Distanzzonen, die Dynamik im Gewaltprozess, Grundsätze der Mediation und ein Deeskalationstraining. Als wertschätzende Anerkennung für diesen ehrenamtlichen Dienst organisiert der Landkreis jährlich eine gemeinsame Fahrt mit allen Buslotsen der regionalen Schulen in einen Freizeitpark.
Sozialpraktikum im Seniorenheim St. Kilian
Bereits seit vielen Jahren ist es an der Ulstertalschule Tradition, dass die Religionskurse der 9. Klassen die Senioren im St. Kilian-Heim in Hilders besuchen, mit ihnen Gesellschaftsspiele spielen, sich mit ihnen unterhalten, ihnen Geschichten vorlesen, spazieren gehen/fahren oder ihnen einfach nur zuhören, wenn sie aus ihrer Kinder- und Jugendzeit etwas zu erzählen haben. Diese Begegnungen können die Empathiefähigkeit fördern, Verbindungen/Freundschaften zwischen den Generationen schaffen und gegenseitiges Verständnis erzeugen.
Begehbarer Adventskalender
Der begehbare Adventskalender ist eine Aktion der Kolpingfamilie Hilders, bei der Familien, Organisationen, Institutionen etc. eingeladen sind, in der Adventszeit ein Fenster zu gestalten und an dem entsprechenden Tag, die vor Ort anwesenden Gäste durch den Vortrag von besinnlichen Geschichten/Gedanken und/oder musikalischen Beiträgen auf die Weihnachtszeit einzustimmen. An der Ulstertalschule wird die Gestaltung des Fensters im Rahmen des Religionsunterrichtes vorbereitet, am jeweiligen Abend den Zuschauern bei Kerzenschein im Foyer präsentiert und durch musikalische Beiträge unter der Leitung von Frau Grimm umrahmt.
Aktionen der Schülervertretung
Die SV unterstützt alle schulischen Veranstaltungen im Bereich Bewirtung und führt auch eigene Aktionen, wie z.B. das jährliche SV-Turnier durch. Einnahmen aus diesem Bereichen fließen in die Unterstützung schulinterner Projekte (aktuell z.B. das Projekt „Bewegte Schule“), aber auch in punktuellen Spendenaktionen zur Unterstützung außerschulischer sozialer Projekte (zuletzt Ukrainehilfe des Vereins der Köche Fulda).
Zudem beteiligt die SV sich an den jährlich durchgeführten sozialen Aktivitäten des Stadt- und Kreisschülerrates, wie z.B. dem sogenannten „Weihnachtspäckchenkonvoi“, bei dem in der Vorweihnachtszeit Geschenkepäckchen innerhalb der Schulgemeinde gepackt, gesammelt und zusammen mit den Päckchen aller andere Schulen in Stadt und Land Fulda an bedürftige Kinder, vorwiegend an Waisenhäuser in Rumänien, verschickt werden. Dank unserer engagierten Eltern und Schüler können wir stets eine für unsere kleine Schule beachtliche Zahl an Geschenkpäckchen vorweisen und auf diese Gemeinschaftsleistung sind wir besonders stolz.
