Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit den abgebenden Grundschulen aus unserem Einzugsgebiet zusammen. Dies sind die Mittelpunktschule Hilders, die Grundschule Eckweisbach, die Grundschule Tann sowie die Grundschule Wüstensachsen. In regelmäßigen Abständen finden Treffen der Lehrkräfte statt, bei denen Absprachen getroffen werden, um den Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule zu optimieren.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 können unsere Schule am Tag der offenen Tür kennenlernen. An diesem Tag gibt es ein breites Angebot an Vorführungen und Mitmachexperimenten. Vor allem in Fächern, die in der Grundschule noch nicht belegt werden (z. B. Latein, Französisch, Physik, Chemie), gibt es viel Neues zu entdecken.
Im Februar finden darüber hinaus Schnuppertage statt, bei denen die Viertklässler einen Tag lang dem Unterricht der Klassen 5 beiwohnen.
Die feierliche Aufnahme der neuen Fünftklässler findet am Dienstag der ersten Schulwoche nach den Sommerferien statt. Am Mittwoch und Donnerstag lernen die neuen Schülerinnen und Schüler ihre neue Klassenlehrerin bzw. ihren neuen Klassenlehrer kennen. An diesen beiden Tagen werden organisatorische Anliegen geklärt, die Bücher ausgegeben und das Schulgebäude erkundet. Im gesamten Schuljahr ist eine Klassenleiterstunde fest im Stundenplan integriert, um klasseninterne Belange zu klären und allgemeine Arbeitstechniken (z. B. Vokabeln lernen, ein Plakat gestalten, eine Präsentation halten) zu festigen.
Vor den Herbstferien werden Kennenlerntage im Rhöniversum Oberelsbach durchgeführt. Diese drei Tage tragen wesentlich dazu bei, die Klassengemeinschaft zu stärken.
Die Fünftklässler sind an fünf Tagen in der Woche sechs Stunden in der Schule, freiwillig kann für die Nachmittagsbetreuung aus unserem vielfältigen AG-Angebot gewählt werden. Darüber hinaus können Förderkurse in den Hauptfächern belegt werden.
Für Eltern, die bei der Wahl der Schulform Hilfestellung brauchen, steht die Schulleitung jederzeit für Beratungsgespräche zur Verfügung. Außerdem kann die Übersicht zum Übergang eine Hilfestellung bieten, die auf unserer Homepage einsehbar ist.